Werdegang bei der MKK

Vom ersten Ton bis zur großen Kapelle – bei uns gibt es das passende Orchester!

Werdegang Jugendmusikkapelle  Kiefersfelden:

Dasselbe Mädchen zweimal zu sehen, links als Jugendliche mit Trompete, rechts als Kind mit Trompete. Im Hintergrund ein orangener Verlauf mit Notensymbolen.
Werdegang Jugendmusikkapelle  Kiefersfelden:

Dasselbe Mädchen zweimal zu sehen, links als Jugendliche mit Trompete, rechts als Kind mit Trompete. Im Hintergrund ein orangener Verlauf mit Notensymbolen.
Werdegang Jugendmusikkapelle  Kiefersfelden:

Dasselbe Mädchen zweimal zu sehen, links als Jugendliche mit Trompete, rechts als Kind mit Trompete. Im Hintergrund ein orangener Verlauf mit Notensymbolen.
Werdegang Jugendmusikkapelle  Kiefersfelden:

Dasselbe Mädchen zweimal zu sehen, links als Jugendliche mit Trompete, rechts als Kind mit Trompete. Im Hintergrund ein orangener Verlauf mit Notensymbolen.

Musik mit Perspektive:
die Kieferer Musikkapelle

Bei der JMKK wächst man musikalisch mit – Schritt für Schritt. Unsere Orchester sind so aufgebaut, dass jede Stufe gezielt auf die nächste vorbereitet. So entsteht ein klarer Weg: Vom ersten Ton in der Bläserklasse bis hin zur großen Bühne der Musikkapelle Kiefersfelden.

Einige unserer heutigen MusikantInnen haben genau diesen Weg durchlaufen – und zeigen, wie viel Freude, Gemeinschaft und Entwicklung in der Musik steckt.

Beispiel

Carlas Werdegang – von der Bläserklasse zur Musikkapelle

2020-2022 Bläserklasse

Carla beginnt in der Bläserklasse mit der Trompete. Gemeinsam mit ihren KlassenkameradInnen lernt sie in einer kleinen Gruppe die Grundlagen – Noten, Rhythmus und Technik. Einmal pro Woche probt sie mit dem Bläserklassen-Orchester im Schulunterricht. Erste Auftritte, z. B. beim Schulfest, motivieren und machen stolz.

2022-2023 Bläserjugend

Hier vertieft sie ihr Können, probt regelmäßig in einem kleinen Orchester und bereitet sich auf das Bronzeabzeichen (D1) vor. Die Gruppe wächst zusammen, spielt anspruchsvollere Stücke – und Carla absolviert das Bronzeabzeichen (D1).

2023-2025 Jugendkapelle

Carla steigt in die Jugendkapelle auf. Jetzt spielt sie in einem voll besetzten Orchester mit Jugendlichen aus der Region. Die Stücke sind abwechslungsreich, die Proben fordernd. In dieser Zeit besteht Carla das Silberabzeichen (D2) – und spielt erste Soli bei Konzerten.

2025 Musikkapelle

Carla wird Teil der großen Musikkapelle. Sie musiziert jetzt mit erfahrenen MusikerInnen bei Konzerten, Festzügen und kirchlichen Feiern. Carla ist das beste Beispiel dafür, wie aus Neugier Musikbegeisterung wird – auch dein Kind kann diesen Weg gehen.

79

SchülerInnen

werden aktuell im Rahmen der Jugendmusikkapelle musikalisch ausgebildet.

313

Falsche Töne

gibt es natürlich auch – aber aus kleinen Fehlern entsteht oft der größte Fortschritt.

13

Konzerte

haben wir gemeinsam gestaltet – von kleinen Auftritten bis zu großen Konzertmomenten.

39

Leistungsabzeichen

wurden in den letzten Jahren von unseren NachwuchsmusikerInnen mit Engagement erfolgreich abgelegt.

Vier lächelnde Kinder vor hellblauem Verlauf mit Notensymbolen, gemeinsam haltend ein MKK Jugend Schild.
Junge lacht und hält ein Tenorhorn vor grünem Verlauf mit Notensymbolen.

Folge uns auf Instagram und bleib so immer auf dem Laufenden!

Aktuelle Eindrücke, News & Highlights – direkt aus dem Vereinsleben! Schau doch mal herein!