Bläserklasse

In der Bläserklasse lernen Kinder spielerisch ein Instrument und werden Teil eines echten Orchesters – der perfekte Einstieg in die Blasmusik.

Bläserklasse Kiefersfelden - Erste Musikerfahrungen:

Vier Kinder vor rotem Verlauf mit Notensymbolen halten gemeinsam ein MKK Jugend Schild in die Höhe.
Bläserklasse Kiefersfelden - Erste Musikerfahrungen:

Zwei Kinder vor rotem Verlauf mit Notensymbolen halten gemeinsam ein MKK Jugend Schild in die Höhe.
Bläserklasse Kiefersfelden - Erste Musikerfahrungen:

Zwei Kinder vor rotem Verlauf mit Notensymbolen halten gemeinsam ein MKK Jugend Schild in die Höhe.
Bläserklasse Kiefersfelden - Erste Musikerfahrungen:

Zwei Kinder vor rotem Verlauf mit Notensymbolen halten gemeinsam ein MKK Jugend Schild in die Höhe.

Erste Musikerfahrungen sammeln: Die Bläserklasse für Grundschulkinder

Musik macht Spaß – und verbindet! In der Bläserklasse Kiefersfelden lernt dein Kind spielerisch ein Instrument und wird Teil eines echten Orchesters – direkt im Schulalltag der 3. und 4. Klassen und mit professioneller Begleitung. Einmal pro Woche finden Instrumentalunterricht und Orchesterproben statt – so wächst das Zusammenspiel von Anfang an und der Spaß am gemeinsamen Musizieren ist garantiert.

Instrumentalunterricht

Einmal pro Woche lernt dein Kind ein Wunschinstrument (Blech-, Holzblasinstrument oder Schlagzeug) in kleinen Gruppen von 2-3 Kindern – begleitet von erfahrenen freiberuflichen Lehrerinnen und Lehrern oder von der Musikschule Rosenheim.

Ziel: Ein Instrument kennenzulerenen.

Orchesterproben

Zusätzlich wird einmal pro Woche im Blasorchester geprobt – direkt im Rahmen des Schulunterrichts. Dabei lernen die Kinder das gemeinsame Musizieren, bekommen Tipps und wachsen als Gruppe zusammen.

Ziel: Musizieren im Orchester erleben.

Organisation

Die Musikkapelle Kiefersfelden und die Grund- und Mittelschule Kiefersfelden haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen der Bläserklasse einen einfachen Einstieg in die Blasmusik zu ermöglichen.

Die Bläserklasse ist die 1. Stufe des JMKK-Konzepts

Übersicht:

Wichtige Informationen

Jedes Frühjahr findet ein Informationsabend im Proberaum der Musikkapelle Kiefersfelden statt.

Mitglieder der Musikkapelle werden ihre Instrumente den interessierten Schülerinnen und Schülern näherbringen, das Konzept erläutern und du hast die Möglichkeit, deine Fragen zu stellen. Wir laden alle Eltern der 2. Klasse zusammen mit euren Kindern zu dieser unverbindlichen Informationsveranstaltung ein.

Ausbildungskosten

Bläserklassenbeitrag pro Schüler (verpflichtend):
1. Jahr: monatlich ab 53,50 € (je nach Instrument)
2. Jahr: monatlich ab 69,00 € (je nach Instrument)
Mitgliedschaft Musikunterstützungsverein (verpflichtend): mind. 20,00 € pro Jahr

Für diese Gebühren erhält dein Kind ein Leihinstrument, Unterrichtsmaterial sowie Orchester- und Kleingruppenunterricht.

Dauer der Ausbildung

Die Bläserklasse startet mit Beginn der dritten Jahrgangsstufe und wird mit dem Ende der vierten Jahrgangsstufe abgeschlossen.

Im Anschluss an die Bläserklasse wird die Bläserjugend angeboten, in dieser Gruppe werden die bestehenden Kenntnisse vertieft.

Aufbau der MKK Jugend

Leihinstrumente

Bei der Anmeldung könnt ihr bis zu drei Wunschinstrumente angeben, aus denen das Organisationsteam ein sinfonisches Blasorchester zusammenstellt. (Während der Bläserklasse wird dieses unentgeltlich bereitgestellt). Mit Abschluss der 4. Jahrgangsstufe ist die Bläserklasse beendet, der Leihvertrag läuft aus und das Instrument wird zurückgegeben. Besteht das Interesse an der Fortsetzung der Instrumentalausbildung, kann das Instrument (nach Möglichkeit) gegen eine monatliche Leihgebühr bereitgestellt werden.

Wir sind gerne für euch da!

Ein lächelnder Mann vor hellem orangem Verlauf mit Notensymbolen.

Matthias Reheis

Gründer und musikalischer Leiter der Jugendkapelle. Klarinettist bei der Musikkapelle Kiefersfelden.

Ein lächelnder Mann vor hellem grünem Verlauf mit Notensymbolen.

Peter Kurz

Musikalischer Leiter der Jugendkapelle.
Klarinettist bei der Musikkapelle Kiefersfelden.

Eine lächelnde Frau hält einen Taktstock in der Hand. Hinter ihr ist ein heller blauer Verlauf mit Notensymbolen.

Emilia Kurz

Musikalische Leiterin der Bläserjugend.
Klarinettistin bei der Musikkapelle Kiefersfelden.

Für euch da

Kontaktiere uns!

Trage bitte deine Angaben in das Formular ein und schreib uns bitte kurz dazu, was dein Anliegen ist. 
Wir werden uns in den nächsten Tagen bei dir melden.

Dankeschön, deine E-Mail wurde nun versendet!
Da hat etwas nicht geklappt.
Schau bitte nochmal über deine Angaben – vielleicht fehlt ein Pflichtfeld. Danach kannst du es einfach nochmal probieren.
Zwei lächelnde Kinder auf orangem Verlauf mit Notensymbolen, eines mit einer Tuba, das andere mit einer Querflöte.
Organisationsteam

Zusammen einen Einstieg in die Blasmusik schaffen!

Die Musikkapelle Kiefersfelden, die Grund- und Mittelschule Kiefersfelden, die Musikschule Rosenheim und freiberufliche LehrerInnen haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen der Bläserklasse einen einfachen Einstieg in die Blasmusik zu ermöglichen.
Gemeinsam wollen wir mit der Bläserklasse eine große Bereicherung schaffen und motivierte MusikantInnen ausbilden.

Musikkapelle Kiefersfelden

Grund- und Mittelschule Kiefersfelden

Musikschule Rosenheim

freiberufliche MusiklehrerInnen